
| Berndt Wischnewski | Richard-Wagner-Str. 49 | 10585 Berlin | |
| Tel.: 030 - 3429075 | FAX : 030 34704037 | email: webmaster@peacesoftware.de |
Rechteck | ![]() |
|
Trapez | ![]() |
|
zweistufiges | ![]() |
|
Dreieck | ![]() |
|
Rohr | ![]() |
|
Parabel | ![]() |
|
irreguläres | ![]() |
|
| Referenz: http://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulischer_Durchmesser | ||
| Fläche A: | [ m2 ] | |
| benetzter Umfang O: | [ m ] | |
| hydraulischer Radius Rh: | [ m ] |

| V | mittlere Fließgeschwindigkeit | [ m / s ] | |
| g | Erdbeschleunigung | 9.81 | [ m / s2] |
| Rh | hydraulischer Radius | [ m ] | |
| Io | Gefälle | [ m] | |
| λ | Reibungsbeiwert |

| ks | Sohlrauhigkeit; absolute Rauhigkeitslänge; äquivalente Sandrauhigkeit | [ mm ] |
Gerinnetypen |
ks [mm] |
| Ebene Fließgewässersohle Sand oder Kies: ks = dk 90 (Korndurchmesser, der von 90 % des Materials unterschritten wird) Korngrößentabelle |
dk 90 |
| Grobkies bis Schotter | 60 - 200 |
| schwere Steinschüttung | 200 - 300 |
| Sohlenpflasterung | 30 - 50 |
Unebene Fließgewässersohle (hT = Höhe des Transportkörpers mit Rippeln)![]() |
hT |
| Böschungen mit: Ackerboden |
20 - 250 |
| Ackerboden mit Kulturen | 250 - 800 |
| Waldboden | 160 - 320 |
| Rasen | 60 |
| Steinschüttung 80/450 | 300 |
| Gras | 100 - 350 |
| Gras und Stauden | 130 - 400 |
| Rasengittersteine | 15 - 30 |
| Wände aus: Ziegelmauerwerk |
2 - 8 |
| Beton glatt | 1 - 6 |
| Beton rauh | 6 - 20 |
| Bruchstein | 15 - 20 |
| rauhe Natursteinmauer | 80 - 100 |
| Stahlspundwand je nach Profiltiefe | 20 - 100 |
| Rohre aus: PVC |
0.005 - 0.1 |
| Stahl | 0.1 - 5 |
| Beton | 0.1 - 50 |
| Holzgerinne gehobelt - ungehobelt: | 0.1 - 5 |
Geben Sie das Gefälle, den Abfluß oder die mittlere Fließgschwindigkeit sowie die kinematische Viskosität ν von Wasser ein:
| Fläche A: | [ m2 ] | |
| benetzter Umfang O: | [ m ] | |
| hydraulischer Radius Rh: | [ m ] |

| V | mittlere Fließgeschwindigkeit | [ m / s ] | |
| Rh | hydraulischer Radius | [ m ] | |
| Io | Gefälle | [ 1 / m] | |
| kSt | Strickler Beiwert für Gerinnerauhigkeit |
[ m1/3 / s ] |
Gerinnetypen |
kSt [ m1/3 / s ] |
| Felskanäle | |
| mittelgrober Felsausbruch | 25-30 |
| Felsausbruch bei sorgfältiger Sprengung | 20-25 |
| sehr grober Felsausbruch, große unregelmäßigkeiten | 15-20 |
| Erdkanäle | |
| Erdkanäle in festem Material, glatt | 60 |
| Erdkanäle in festem Sand mit etwas Ton oder Schotter | 50 |
| Erdkanäle mit Sohle aus Sand und Kies mit gepflasterten Böschungen | 45-50 |
| Erdkanäle aus Feinkies, etwa 10/20/30 mm | 45 |
| Erdkanäle aus mittlerem Kies, etwa 20/40/60 mm | 40 |
| Erdkanäle aus Grobkies, etwa 50/100/150 mm | 35 |
| Erdkanäle aus scholligem Lehm | 30 |
| Erdkanäle aus groben Steinen angelegt | 25-30 |
| Erdkanäle aus Sand, Lehm oder Kies, stark bewachsen | 20-25 |
| gemauerte Kanäle | |
| Kanäle aus Ziegelmauerwerk, gut gefugt | 80 |
| Bruchsteinmauerwerk | 70-80 |
| Kanäle aus Mauerwerk, normal | 60 |
| normales (gutes) Bruchsteinmauerwerk, behauene Steine | 60 |
| grobes Bruchsteinmauerwerk, Steine nur grob behauen | 50 |
| Bruchsteinwände, gepflasterte Böschungen mit Sohle aus Sand und Kies | 45-50 |
| Betonkanäle | |
| Zementglattstrich | 100 |
| Beton bei Verwendung von Betonschalung | 90-100 |
| Glattverputz | 90-95 |
| Beton geglättet | 90 |
| gute Verschalung,glatter unversehrter Zementputz, glatter Beton | 80-90 |
| Beton bei Verwendung von Holzschalung, ohne Verputz | 65-70 |
| Stampfbeton mit glatter Oberfläche | 60 |
| alter Beton, unebene Flächen | 60 |
| Betonschalen mit 150 - 200 kg Zement je m3, je nach Alter und Ausführung | 50-60 |
| grobe Betonauskleidung | 55 |
| ungleichmäßige Betonflächen | 50 |
| Holzgerinne | |
| neue glatte Gerinne | 95 |
| gehobelte, gut gefügte Bretter | 90 |
| ungehobelte Bretter | 80 |
| ältere Holzgerinne | 65-70 |
| Blechgerinne | |
| glatte Rohre mit versenkten Nietköpfen | 90-95 |
| neue gußeiserne Rohre | 90 |
| genietete Rohre, Niete nicht versenkt, im Umfang mehrmals überlappt | 65-70 |
| Natürliche Wasserläufe | |
| natürliche Flußläufe mit fester Sohle ohne Unregelmäßigkeiten | 40 |
| natürliche Flußläufe mit mäßigem Geschiebe | 33-35 |
| natürliche Flußläufe, verkrautet | 30-35 |
| natürliche Flußläufe mit Geröll und Unregelmäßigkeiten | 30 |
| natürliche Flußläufe, stark geschiebeführend | 28 |
| Wildbäche mit grobem Geröll(kopfgroße Steine) bei ruhendem Geschiebe | 25-28 |
| Wildbäche mit grobem Geröll, bei in Bewegung befindlichem Geschiebe | 19-22 |
Geben Sie den Strickler-Beiwert, das Gefälle, den Abfluß oder die mittlere Fließgschwindigkeit sowie die kinematische Viskosität ν von Wasser ein: